Aktuelles zu Unternehmen,
Produkten & Veranstaltungen
Was gibt’s Neues bei MoveoMed? Hier informieren wir über aktuelle Entwicklungen, Produktneuheiten,
Fachartikel, Studien und Veranstaltungen aus der Welt der Krankenhaushygiene.
Neuigkeiten
Bleiben Sie auf dem Laufenden: Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Neuigkeiten rund um MoveoMed, unsere Produkte,
Messen, Studien und Fachbeiträge zu den Themen Hygiene, Desinfektion und Infektionsprävention.

Fusion mit ALF MedTech
Wir haben aufregende Neuigkeiten: Wir haben geheiratet! Ab August sind wir mit unserem Partnerunternehmen ALF MedTech verschmolzen. Die Liebe war schon immer groß und im Herzen gehörten wir eh schon zusammen, aber nun haben wir uns getraut 😊 – wobei die ALF MedTech GmbH in die MoveoMed GmbH aufgenommen wurde.
Weiterlesen ...

Fusion mit ALF MedTech
Wir haben aufregende Neuigkeiten: Wir haben geheiratet! Ab August sind wir mit unserem Partnerunternehmen ALF MedTech verschmolzen. Die Liebe war schon immer groß und im Herzen gehörten wir eh schon zusammen, aber nun haben wir uns getraut 😊 – wobei die ALF MedTech GmbH in die MoveoMed GmbH aufgenommen wurde.
Weiterlesen ...
Kurz erklärt
An dieser Stelle erläutern wir in loser Folge Fachbegriffe, die Ihnen auf unserer Homepage begegnen oder im Zusammenhang mit unseren Produkten stehen.

Ausbruch
Gehäuftes Auftreten von Erkrankungen (nosokomialen Infektionen) mit ähnlichen Symptomen, bei denen ein epidemischer Zusammenhang besteht bzw. angenommen wird.
Learn More
Bakterien
Unempfindlichkeit von Bakterien gegenüber Antibiotika. Wenn Antibiotika verschiedener Substanzklassen bestimmte Bakterienarten nicht mehr abtöten oder im Wachstum hemmen können, spricht man von Multiresistenz. Resistenzen entwickeln sich durch zu häufige und falsche Antibiotikagaben und der verbreitete Einsatz in der Nutztierhaltung.
Learn More
Basishygiene
Hygienemaßnahmen, die immer in Einrichtungen des Gesundheitswesens durchgeführt werden. Dazu gehören u. a. Händehygiene, Flächendesinfektion, Umgang mit Wäsche und Geschirr und Abfallentsorgung.
Learn More
Bioaerosole
Luftgetragene Partikel biologischen Ursprungs. Handelt es sich dabei um pathogene Mikroorganismen, spricht man von infektiösen (Bio)Aerosolen, die – besonders bei kranken, geschwächten Menschen - Infektionen auslösen können.
Learn More
KBE (CFU)
Koloniebildende Einheit, nach Anzucht mit dem Auge sichtbare Mikroorganismen Kolonie, deren Anzahl den einzelnen bzw. sehr dicht beieinander liegenden Mikroorganismen entspricht.
Learn More
MRGN
Multiresistente gramnegative Erreger, z. B. Psuedomonas aeruginosa, Acinetobacter baumanii, Escherichia coli, Klebsiella pneumoniae.
Learn More
Patienten-Kolonisierung
Tragen Patienten pathogene Mikroorganismen auf der Haut oder Schleimhaut oder in Körperöffnungen spricht man von Kolonisierung bzw. Besiedlung. Eine Kolonisierung führt nicht zwangsläufig zur Infektion, erhöht aber das Infektionsrisiko.
Learn More
Pasteurisieren
1864 vom französischen Chemiker Louis Pasteur entwickeltes Verfahren zur Inaktivierung vegetativer Bakterien und Pilze in Flüssigkeiten durch kurzzeitiges Erhitzen.
Learn More
Staphylococcus aureus
Grampositives Bakterium, besiedelt u. a. Haut, Atemwege und Wunden, kann bei geschwächtem Immunsystem Muskelerkrankungen und Sepsis herbeiführen.
Learn More
Antibiotikaresistenz
Unempfindlichkeit von Bakterien gegenüber Antibiotika. Wenn Antibiotika verschiedener Substanzklassen bestimmte Bakterienarten nicht mehr abtöten oder im Wachstum hemmen können, spricht man von Multiresistenz. Resistenzen entwickeln sich durch zu häufige und falsche Antibiotikagaben und der verbreitete Einsatz in der Nutztierhaltung.
Learn More
Bakterienklon
durch Zellteilung aus einem Ausgangsbakterium entstandene identische Bakterienpopulation (siehe auch Klon).
Learn More
Biofilme
Gemeinschaften von Mikroorganismen, eingebettet in eine wasserhaltige Matrix aus Lipiden, Eiweiß- und Zuckermolekülen. Die schleimigen Beläge bilden sich z. B. auf feuchten Oberflächen; sie sind Lebens- und Schutzraum für Bakterien und eine mögliche Infektionsquelle für den Menschen.
Learn More
Nosokomiale Infektionen
„Krankenhausinfektionen“ - Infektionen, die im zeitlichen Zusammenhang mit einer stationären oder ambulanten Maßnahme stehen, nicht schon vorher bestanden haben, sich aber ggf. erst nach der Entlassung aus dem Krankenhaus manifestieren.
Learn More
Kommensalen
Mikroorganismus, der auf/oder in dem Gewebe lebt und normalerweise keine Krankheit verursacht
Learn More

Pseudomonas aeruginosa
Gramnegatives Stäbchen, weitverbreiteter Nasskeim und bedeutender Erreger von Krankenhausinfektionen.
Learn More
Quorum Sensing
Mechanismus, der von Bakterienspezies zur intrazellulären Kommunikation verwendet wird, zur Erkennung und Reaktion auf Veränderungen in der Umgebung, um Überleben zu fördern.
Learn More
Viren
Biologische Strukturen, die eine genetische Information enthalten. Sie werden –im Gegensatz zu den Bakterien - nicht zu den Lebewesen gerechnet, besitzen keinen eigenen Stoffwechsel und benötigen für Wachstum und Vermehrung einen Wirtsorganismus. Viele Viren sind Krankheitserreger.
Learn More
Deutsch
English 




