MoveoSiphon ST24

Der selbstdesinfizierende Waschbeckenabfluss für klinische Sanitärbereiche.

  • Desinfektion durch Hitze
  • Verhindert die Bildung von Biofilmen
Image

“Der empfohlene* Standard in klinischen Sanitärbereichen”

Prävention nosokomialer Infektionen (Krankenhausinfektionen/behandlungs-assoziierte Infektionen)

MoveoSiphon ST24 ist ein Desinfektionssystem für Geruchsverschlüsse in klinischen Sanitärbereichen. Während Standardsiphons bekannte Erregerreservoire sind, führt die spezielle Arbeitsweise des MoveoSiphon unter Anwendung von Wärme und Vibration zum Abtöten von Keimen und lässt die Bildung von Biofilmen nicht zu.

Durch die kontinuierliche und vollautomatische Desinfektion mit diesem beheizbaren Siphon wird die Entstehung infektiöser Bio-Aerosole und damit die Übertragung von pathogenen Keimen aus dem Waschbecken auf den Patienten verhindert. Sensible Krankenhausstationen wie Neonatologie, Intensivmedizin oder Transplantationszentren können von dieser Art der „Waschbeckendesinfektion“ profitieren, denn für immunsupprimierte und schwerkranke Patienten sowie für Frühgeborene ist die Unterbindung einer retrograden Kontamination durch keimhaltige Aerosole besonders wichtig.

Ausbrüche nosokomialer Infektionen durch Nasskeime aus der Sperrflüssigkeit der Geruchsverschlüsse lassen sich durch den Einsatz der Hygienesiphons vermeiden; die Verringerung des Antibiotika-Verbrauchs und der Verbreitung von Antibiotika-Resistenzen sind positive Konsequenzen.

*mehr Informationen finden Sie hier

Der Problem­bereich

Geruchsverschlüsse unter Waschbecken im Klinikbereich sind offene Erregerreservoire und emittierende Keimquellen. Sie enthalten durchschnittlich 105-1010 KBE/ml Bakterien, darunter 103-106 KBE/ml gramnegative Stäbchen.1,2

Durch Wasserzulauf in den Geruchsverschluss bilden sich an der Oberfläche der Sperrflüssigkeit Aerosole, welche die Keime bis zu 1,5 Meter im Umkreis aus dem Siphon emittieren können. Bei bakterieller Kontamination der Sperrflüssigkeit mit >105 KBE/ml gelangen so viele Mikroorganismen in die Raumluft, dass eine messbare Übertragung von Keimen aus der Sperrflüssigkeit auf die Hände des Patienten oder des Pflegepersonals stattfindet.1,4,5

Zahlreiche klinische Untersuchungen belegen:
Herkömmliche Geruchsverschlüsse genügen den notwendigen hohen Anforderungen der Hygiene in der invasiven Intensivmedizin nicht.3,4


Quellen 
1) Döring et al. (1991), Zbl. Hyg. 191: 494-505;
2) Sissoko et al. (2004), Hygiene & Medizin, 29 (12): 451-455;
3) Sissoko et al.(2005), Hygiene & Medizin, 30 (4): 72-76;
4) Kramer et al. (2011), Krankenhaus- und Praxishygiene, 2.Auflage, Verlag Urban & Fischer, München;
5) Döring et al., Epidemiol. Infect. (1993), 110: 427-43

Das MoveoSiphon-Wirkprinzip

Der MoveoSiphon arbeitet nach dem Prinzip der Thermo-Desinfektion und erfüllt dabei mindestens die Anforderungen an den technischen Pasteurisierungsprozess – eine Hocherhitzung des Wassers auf 85 °C für 10 bis 15 Sekunden.

Zu Beginn des Zyklus wird das System auf die voreingestellte Solltemperatur von 85 °C aufgeheizt. Während der anschließenden Vibrationsreinigung kühlt das Wasser langsam ab, wodurch die mechanische und thermische Reinigung optimal kombiniert wird. Sobald die Temperaturgrenze von 75 °C erreicht ist, startet der Heizprozess automatisch erneut – der Desinfektions- und Reinigungszyklus wiederholt sich somit mehrfach.

Ohne erneuten Wasserzulauf ist der komplette Prozess nach fünf bis sechs Zyklen abgeschlossen und dauert insgesamt etwa eine Stunde. Danach verbleibt der MoveoSiphon im inaktiven Zustand, bis wieder Wasser einfließt und der nächste Desinfektionszyklus automatisch beginnt.

Dieses Verfahren gewährleistet eine kontinuierlich hohe mikrobiologische Sicherheit und eine nachhaltige Vermeidung von Biofilmbildung im Siphonbereich – ganz ohne chemische Zusätze.

Die wichtigsten Fakten zum MoveoSiphon ST24

Umweltfreundlich

Umweltfreundlich

Die fortlaufende Desinfektion des Siphons findet ohne den Einsatz von Chemikalien statt. Sie leisten nicht nur etwas für Ihre Patienten, sondern auch für die Umwelt.
7 LOG-Stufen

7 LOG-Stufen

Mit dem MoveoSiphon wird eine Keimreduktion um 7 LOG-Stufen erreicht. Die im Wasser des Siphons enthaltenen Keime werden um 99,99999 % reduziert.1
Schnelle Wirkung

Schnelle Wirkung

Dank des einzigartigen Wirkprinzips sind die Keime bereits nach dem ersten Desinfektionszyklus effektiv reduziert.1
Thermische Desinfektion

Thermische Desinfektion

Der MoveoSiphon desinfiziert die Sperrflüssigkeit in Geruchsverschlüssen kontinuierlich und vollautomatisch durch thermische Desinfektion.
Frei von Biofilmen

Frei von Biofilmen

Die elektromechanische Reinigung der Siphon-Innenwand verhindert die Entstehung von Biofilmen.
Reduzierung nosokomialer Infektionen

Reduzierung nosokomialer Infektionen

Die Patientenkolonisierung und das Auftreten von nosokomialen Infektionen durch Wasserkeime kann verhindert werden.2

Wirtschaftlich

Wirtschaftlich

Mit dem Einsatz des MoveoSiphon können der Antibiotika-Verbrauch gesenkt und die Isolationstage verkürzt werden.3

Quellen
1) Hygiene Nord GmbH/Greifswald, Prüfbericht A 13228, 17.12.2013;
2) Sissoko und Sütterlin (2004), Vortrag 7. internationaler Kongress der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene DGKH, Berlin;
3) Monatsschrift Kinderheilkunde 2013 (Suppl 2) DGKJ-PO-12-11

Kontaktieren Sie uns!

Wünschen Sie weitere Informationen? Möchten Sie ein persönliches Angebot einholen? Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

0351 42 64 3000
info@moveomed.de

Bitte füllen Sie die Pflichtfelder aus
Bitte füllen Sie die Pflichtfelder aus
Bitte füllen Sie die Pflichtfelder aus
Bitte füllen Sie die Pflichtfelder aus

News & Events

Hier erfahren Sie Neuigkeiten rund um unser Unternehmen und unsere Produkte.
Auch aktuelle Meldungen zu Studien, Messen und Fachartikeln können Sie hier finden.