Nocomax Easy® Desinfektionsgerät
Desinfektion großer Flächen mittels
Vernebelung von Wasserstoffperoxid.
- Für Räume bis 20.000 m3
- Auch für schwer zugängliche Bereiche
- Zertifiziert nach EN 17272


Biologisch
abbaubar

Nicht
allergen

Keine
Keimresistenz

Keine
Korrosion
Die aerogene Flächendesinfektion basiert auf der Verwendung des Diffusionsgerätes Nocomax Easy® mit der Desinfektionsflüssigkeit Nocolyse® zur Verteilung eines feinen, desinfizierenden Partikelstroms im Raum.
Die extrem kleine Partikelgröße des vom Nocomax Easy® erzeugten nicht netzenden Nebels gewährleistet einen langsamen und absolut gleichmäßigen Niederschlag auf jedem Quadratzentimeter des zu behandelnden Raums. Dies garantiert eine gleichförmige Desinfektion aller Flächen ohne Feuchtigkeit, auch elektrischer und elektronischer Einrichtungen und Geräte sowie auch in vorher geöffneten Schubladen, auf Vorhängen, Kabeln oder sonstigen schwer zu erreichenden Oberflächen.
Das Desinfektionssystem kann in jeder Umgebung eingesetzt werden, in der es wichtig ist, das Infektionsrisiko zu minimieren. Der Nocomax Easy® wurde speziell für die Desinfektion von Oberflächen im industriellen Bereich, für Volumen von 500 bis 20.000 m³, entwickelt und eignet sich besonders für Tätigkeitsbereiche wie Pharma- und Kosmetikindustrie.
Technische Daten
Nocomax Easy®
Raumgröße/Volumen | 500 m³ bis 20.000 m³ |
Antrieb | Hochleistungsturbine |
Nebelaustrittsgeschwindigkeit | 80 m/s |
Turbinengeschwindigkeit | 22.000 U/min |
Flüssigkeitsdurchflussrate Ø | 1.000 ml/h |
Partikelgröße Ø | < 5 µm |
Leistung | 1.000 W |
Gewicht | 43,4 kg |
Maße | 100x70x58 cm (HBT) |
Kompatibilität | 20 Liter Kanister |
Bedienung | via Touchpad |
Zertifikate | ISO 9001 |
Datentransfer | via USB Stick |


Der Desinfektionsprozess

1. Positionierung
Positionierung des Nocomax® in dem zu behandelnden Raum. Optional mit verstellbaren Düsen für individuelles Versprühen erhältlich.

2. Verneblung
Gleichmäßige Vernebelung des Produktes in Form eines Trockennebels auf allen zugänglichen Oberflächen des zu behandelnden Raumes.

3. Kontaktzeit
Der Trockennebel bleibt schwebend in der Luft und eliminiert alle Mikroorganismen (Viren, Bakterien, Sporen, Hefepilze, etc.), die sich auf den zugänglichen Oberflächen im Raum befinden.

4. Biologischer Abbau
Der Trockennebel baut sich naturgemäß ab, ohne Rückstände zu hinterlassen und ohne Korrosion auf den Oberflächen zu verursachen (einschließlich elektronischer und mechanischer Oberflächen). Es besteht keine Notwendigkeit nachzuwischen oder zu lüften.
Kontaktieren Sie uns!
Wünschen Sie weitere Informationen? Möchten Sie ein persönliches Angebot einholen? Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
0351 42 64 3000
info@moveomed.de
News & Events
Auch aktuelle Meldungen zu Studien, Messen und Fachartikeln können Sie hier finden.

Deutsch
English 




