Intellego
UV-C-Dosimeter
UV-C-Desinfektion sichtbar gemacht.
Verfärbt sich je nach Strahlungsintensität
Ergebnis sofort ablesbar

UV-C-Dosimeter – Validierte Desinfektion auf einen Blick
UV-C-Dosimeter helfen dabei, jede Desinfektion zuverlässig und nachvollziehbar durchzuführen. Sie zeigen auf einen Blick, ob die abgegebene Strahlungsdosis ausreicht, um den gewünschten Desinfektionseffekt zu erreichen, und unterstützen Sie bei der Optimierung Ihrer Abläufe.
Vorteile im Überblick:
- Exakte Bestimmung der UV-C-Dosis – abhängig vom Abstand zur Strahlungsquelle
- Erkennen von Schattenzonen für eine optimale Positionierung der Geräte
- Optimierte Laufzeiten und effizientere Desinfektionsprozesse
- Valide Nachweise für Zertifizierungen, Audits und Dokumentationen
Sortiment Intellego UV-C-Dosimeter

UVC 254 TRI Card
Nachweis für drei Dosierstufen.
- Zeigt drei Stufen: 25, 50 oder 100 mJ/cm²
- Selbsthaftend mit Klebestreifen
- Für 254 nm-Geräte

UVC 254 Dots
Kompakter Farbnachweis.
- Zeigt 25, 50, 75 oder 100 mJ/cm²
- Selbstklebende Rückseite
- Für 254 nm-Geräte

Yuvio-5 UV-C-System
UV-C-Desinfektionssystem mit fünf Lampen.
- Desinfektion an fünf Punkten im Raum
- Minimierung von Schattenbereichen
- Eingebaute Sicherheitssensoren mit Not-Aus
UV-C-Dosimeter verändern
ihre Farbe bei Kontakt mit
UV-C-Strahlung
UV-C-Dosimeter zeigen auf einfache und sichtbare Weise, ob eine UV-C-Desinfektion erfolgreich durchgeführt wurde. Bei Bestrahlung mit UV-C-Licht verändert sich die gelbe Indikatorfläche je nach empfangener UV-C-Dosis – so wird auf einen Blick erkennbar, ob eine Oberfläche genügend Energie erhalten hat, um Viren, Bakterien und Sporen zuverlässig zu inaktivieren.
Da die korrekte UV-C-Dosis entscheidend für eine wirksame Desinfektion ist, dienen farbverändernde Dosimeter als verlässlicher Sichtnachweis im gesamten Prozess. Sie unterstützen Sie dabei, Desinfektionszyklen zu validieren, Geräte optimal zu positionieren und Prozesse nachvollziehbar zu dokumentieren – für sichere, validierbare Hygiene ohne Chemie.
UV-C-Dosimeter sind als Karten und einzelne Punkte erhältlich und verfügen über eine selbstklebende Rückseite.Sie können direkt auf Oberflächen oder in der Nähe von Oberflächen angebracht werden, die mit UV-C-Licht desinfiziert werden sollen.
Während der Bestrahlung verändert das patentierte UV-empfindliche Material seine Farbe – von Gelb über Orange bis Pink. Diese Farbveränderung entspricht einer Keimreduktion von bis zu 99,9 % (3-Log) bei MRSA und C. difficile und bietet so einen klaren, sichtbaren Nachweis der erzielten Desinfektionsleistung. Die Zusammenfassung der Studie hier lesen.

Warum die richtige UV-C-
Dosis entscheidend ist
Für eine wirksame UV-C-Desinfektion kommt es darauf an, wie viel inaktivierende Strahlung tatsächlich die Oberfläche erreicht. Nur wenn die aufgenommene Dosis ausreichend hoch ist, werden Mikroorganismen zuverlässig zerstört oder inaktiviert.
Wissenschaftliche Studien belegen den Zusammenhang zwischen Dosis und Keimreduktion:
- 22 mJ/cm² bewirken eine 99,999 %ige Reduktion von SARS-CoV-2¹
- 50 mJ/cm² führen zu einer 99,9 %igen Reduktion von MRSA²
- 100 mJ/cm² erzielen denselben Effekt bei C. difficile²
Diese Werte zeigen, wie wichtig eine präzise Kontrolle der Strahlungsintensität ist. UV-C-Dosimeter bieten hier eine einfache, sofort sichtbare Lösung: Sie zeigen auf einen Blick, ob die abgegebene UV-C-Dosis ausreicht – und machen damit den Erfolg jedes Desinfektionszyklus unmittelbar überprüfbar.
1) Pressemitteilung Signify (2020): Signify and Boston University validate effectiveness of Signify’s UV-C light sources on inactivating the virus that causes COVID-19
2) Jennifer L Cadnum et al (2019): Ultraviolet-C (UV-C) Monitoring Made Ridiculously Simple: UV-C Dose Indicators for Convenient Measurement of UV-C Dosing, October 2019 Open Forum Infectious Diseases 6 (Supplement_2): S437-S437

Wie wirkt UV-C-Desinfektion?
UV-C-Licht ist extrem energiereich und kann die genetische Struktur von Keimen verändern. Es zerstört die DNA und RNA von Viren, Bakterien und Pilzen – die Erreger können sich nicht mehr vermehren und sterben ab.
In der Natur erreicht uns diese Strahlung nicht, da sie von der Erdatmosphäre herausgefiltert wird. Für Desinfektionszwecke wird sie künstlich erzeugt – etwa durch Quarz- oder LED-Lampen – und hat sich als zuverlässige Methode zur Keimreduktion auf Oberflächen, in der Luft und im Wasser bewährt.
Da UV-C auch menschliche Zellen schädigen kann, gelten beim Einsatz strenge Sicherheitsregeln, zum Beispiel Warnschilder, Bewegungssensoren oder automatische Abschaltsysteme.
Kontaktieren Sie uns!
Wünschen Sie weitere Informationen? Möchten Sie ein persönliches Angebot einholen? Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
0351 42 64 3000
info@moveomed.de
News & Events
Auch aktuelle Meldungen zu Studien, Messen und Fachartikeln können Sie hier finden.

Fusion mit ALF MedTech
Satellitensystem Dolphin Care ArrayDiate5
Das Dolphin Care UV-C-Satellitensystem besteht aus einer UV-C-Lampensäule und bis zu vier daran angeschlossenen Einzellampen. Die Hauptsäule wird zentral im Raum positioniert, die Einzellampen können dank der zehn Meter langen Kabel frei im Raum oder angrenzenden Bereichen, wie bspw. Badezimmer, platziert werden. Durch die Platzierung der Lampen an definierten Desinfektionspunkten, kann eine optimale Ausleuchtung, auch sonst beschatteter Bereiche, erreicht werden - und dies ohne die Hauptsäule mehrfach im Raum umpositionieren zu müssen. Somit können ideale Voraussetzungen für die Eliminierung von Bakterien, Sporen, Viren und Pilzen geschaffen werden.
Im Vergleich mit herkömmlichen manuellen Systemen, die mehrfach neu positioniert werden müssen, reduziert das Satellitensystem von Dolphin Care den Arbeitsaufwand und somit die Desinfektionszyklen.
Satellitensystem Dolphin Care ArrayDiate5
Im Vergleich mit herkömmlichen manuellen Systemen, die mehrfach neu positioniert werden müssen, reduziert das Satellitensystem von Dolphin Care den Arbeitsaufwand und somit die Desinfektionszyklen.
Adibot S: Stationäres UV-C-Desinfektionssystem
Der Adibot S ist ein lichtstarkes und hochwirksames UV-C-Standsystem mit einer 360-Grad-Bestrahlungsabdeckung. Die acht Quarzlampen strahlen mit einer Wellenlänge von 253,7 nm und haben eine Gesamtleistung von 3.160 µW/cm2. So kann ein 90 m2 großer Raum innerhalb von 10 Minuten desinfiziert werden. Um verschattete Bereiche erreichen zu können, empfiehlt es sich, das Gerät an mehreren Desinfektionspunkten im Raum zu platzieren. Um den Desinfektionszyklus zu verkürzen, können mehrere Adibot S in Reihe platziert und per App synchronisiert werden. Die Bedienung der Geräte geschieht per Fernbedienung, mobile App oder zentral über ein Computerprogramm, mit dem mehrere Geräte verwaltet werden können.
HA-UV Raumdesinfektor 3D
Der HA-UV Raumdesinfektor 3D zeichnet sich vor allem durch seine kompakten Maße, geringes Gewicht und somit flexiblen Einsatzmöglichkeiten aus. Die drei UV-C-Lampen haben eine Gesamtleistung von 540 W und einen Abstrahlwinkel von 360 Grad. Das Gerät desinfiziert somit zuverlässig Räume bis zu 30 m2. Um Verschattungen zu vermeiden, kann eine mehrfache Umpositionierung an definierten Desinfektionspunkten im Raum notwendig sein.
Deutsch
English 



